Eiskugelpreise 2025: Ein Blick auf Deutschlands süße Inflation
So viel kostet die Kugel Eis in Deutschland
Die Preise für eine Kugel Eis sind in Deutschland 2025 ein heiß diskutiertes Thema. Während die Deutschen traditionell gerne über steigende Eiskosten klagen, zeigen aktuelle Daten, dass die Preise in den letzten Jahren deutlich gestiegen sind.
Doch was steckt hinter den regionalen Unterschieden und wie schlagen sich deutsche Städte im europäischen Vergleich? Wir haben haben für euch in deutschen Eisdielen nachgefragt!
Preislandschaft: Von Dortmund bis Frankfurt
Eine Kugel Eis kostet 2025 in Deutschland durchschnittlich 1,83 €, wobei die Spanne von 1,51 € in Dortmund bis zu 2,15 € in Frankfurt am Main reicht. Städte wie Berlin, München und Stuttgart gehören mit 2,10 € pro Kugel zu den teuersten Orten, während günstigere Preise in Städten wie Magdeburg (1,62 €) oder Jena (1,63 €) zu finden sind.
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Preisverteilung:
Stadt | Preis pro Kugel Eis (⌀) |
---|---|
Berlin | 2,10 € |
Bielefeld | 1,87 € |
Bonn | 1,91 € |
Bremen | 1,66 € |
Dortmund | 1,51 € |
Dresden | 1,74 € |
Duisburg | 1,65 € |
Düsseldorf | 1,97 € |
Essen | 1,66 € |
Frankfurt am Main | 2,15 € |
Freiburg | 1,71 € |
Hamburg | 1,99 € |
Hannover | 1,82 € |
Jena | 1,63 € |
Karlsruhe | 1,84 € |
Kassel | 1,80 € |
Kiel | 1,74 € |
Köln | 1,88 € |
Leipzig | 1,70 € |
Magdeburg | 1,62 € |
Mainz | 1,79 € |
München | 2,10 € |
Münster | 1,78 € |
Nürnberg | 1,97 € |
Potsdam | 2,00 € |
Regensburg | 1,83 € |
Rostock | 1,70 € |
Stuttgart | 2,10 € |
Wilhelmshaven | 1,83 € |
Würzburg | 1,93 € |
Regionale Unterschiede und Trends
Die Preisunterschiede lassen sich teilweise durch regionale Faktoren erklären. In wohlhabenderen Städten wie Frankfurt oder München sind die Lebenshaltungskosten generell höher, was sich auch auf die Eiskugelpreise auswirkt. Gleichzeitig zeigt sich ein Nord-Süd-Gefälle: Während Städte im Süden tendenziell teurer sind, bleibt Eis im Norden Deutschlands vergleichsweise erschwinglich.
Ein weiterer Faktor ist die Größe der Stadt. In Metropolen wie Berlin oder Hamburg steigen die Preise durch höhere Betriebskosten und eine zahlungskräftigere Kundschaft. Kleinere Städte wie Rostock oder Kassel bieten hingegen oft günstigere Alternativen.

Warum steigen die Preise?
Die Preissteigerungen bei Eis sind nicht nur ein deutsches Phänomen. Zwischen 2018 und 2023 stiegen die Kosten für eine Kugel um 33,6 %, während der allgemeine Verbraucherpreisindex nur um 18,8 % zulegte. Hauptursachen sind gestiegene Rohstoffkosten (z. B. Zucker und Milch), höhere Energiekosten sowie steigende Löhne im Gastgewerbe.
Trotz der Preiserhöhungen verdienen viele Eisdielen nicht mehr als früher. Die Betreiber kämpfen mit steigenden Betriebsausgaben und versuchen dennoch, ihre Preise sozialverträglich zu gestalten.
Deutschland im europäischen Vergleich
Im europäischen Vergleich bleibt Eis in Deutschland relativ günstig. Während eine Kugel in München oder Frankfurt etwa 2,10 € kostet, zahlen Kunden in Paris oder Kopenhagen oft mehr als 3 € pro Portion. Besonders in südlichen Urlaubsländern wie Spanien oder Italien ist Eis ein Luxusgut geworden.
Diesen Sommer heißt es: Genuss mit Bedacht
Eis bleibt ein fester Bestandteil des deutschen Sommers – trotz steigender Preise. Während einige Städte wie Frankfurt oder Berlin Spitzenpreise verlangen, gibt es vielerorts noch erschwingliche Alternativen. Die Deutschen lieben ihr Eis und konsumieren im Schnitt etwa 8 Liter pro Jahr, was zeigt: Der Genuss steht trotz aller Kosten weiterhin im Vordergrund.
Quellen:
- [1] https://www.tagesschau.de/inland/regional/badenwuerttemberg/swr-eis-in-baden-wuerttemberg-wird-immer-teurer-bis-zu-3-euro-fuer-eine-kugel-100.html
- [2] https://www.katchi-ice.com/pages/katchi-ice-cream-berlin-mitte
- [3] https://www.antenne.de/nachrichten/bayern/der-antenne-bayern-eiskugel-index-2025
- [4] https://www.t-online.de/region/berlin/id_100626754/eispreise-in-berlin-das-kostet-eine-kugel-eis-in-der-hauptstadt.html
- [5] https://www.t-online.de/region/koeln/id_100145996/eisdielen-in-koeln-hier-gibt-es-das-teuerste-eis-und-hier-das-guenstigste.html
- [6] https://www.rundschau-online.de/region/rhein-sieg/eisdielen-in-rhein-sieg-und-wie-viel-eine-kugel-eis-kostet-2-546203
- [7] https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.eisdielen-stuttgart-eis-teuer-geht-aber-auch-guenstig.75e771ed-b53d-420f-bddd-03d3a9960115.html
- [8] https://www.derwesten.de/staedte/essen/essen-eisdielen-preise-kosten-umfrage-nrw-plaetze-id301464205.html
- [9] https://www.weser-kurier.de/bremen/bremen-eisdielen-erhoehen-preise-wegen-gestiegener-kosten-doc8018tgig8kx1bi1jj7hc
- [10] https://www.krae-eistechnik.de/lesen/eis-land-deutschland-der-fakten-check-update-2025
- [11] https://www.reddit.com/r/frankfurt/comments/1j5n19r/frankfurt_so_viel_kostet_eine_kugel_eis_am_r%C3%B6mer/
- [12] https://www.lvz.de/lokales/leipzig/eisdielen-in-leipzig-so-viel-kostet-eine-kugel-eis-in-diesem-jahr-6GO6SMNKCRGBTOGGDJZCYAIEZI.html
- [13] https://www.saechsische.de/lokales/dresden/eisdielen-in-dresden-so-viel-kostet-die-kugel-eis-2025-PVSUSCVEXBFU7CPOGI2RHUD4VE.html